Wird unser Mittelmeer zur Plastiksuppe?
![]() |
Platikmüll Strände Pixabay CC0 Public Domain |
Die
Verschmutzung unserer Meere nimmt kein Ende. Atomtests, radioaktiver
Müll, Öl, Chemieabfälle und jede Menge Plastik. 300 Millionen
Tonnen werden Jährlich Produziert, aber weniger als 20 Prozent
Recycelt. Es wird nicht die Erderwärmung sein die dem Menschen zu
schaffen macht, es ist der eigene Müll den er produziert der ihn
ersticken wird.
Von
Edgar Schülter
Acht
Millionen Tonnen Plastikmüll gelang alleine im Jahr 2010 in unsere
Meere, Tendenz eher steigend. Für das Mittelmeer gibt es da noch ein
Problem. Wegen seiner geographischen Beschaffenheit gibt es nur einen
beschränkten Wasseraustausch mit dem offenen Meer. Das Ergebnis?
Durch die große Fläche der industrialisierten Küste gelangt
Plastikmüll hinein, der dort für unendliche Jahre schwimmen wird
und sich anhäuft. Sprich das Mittelmeer wird zur Plastiksuppe.
Nicht
nur, dass es eine Gefahr für Tiere ist die sich dort verwickeln um
dann qualvoll zu sterben, Mutter Natur fordert ihren Tribut in Form
von Mikroplastik. Dieses Mikroplastik ist kleiner wie ein Millimeter
aber unlöslich. Es wird von kleineren Fischen gefressen die wiederum
von größeren gefressen werden und so gelangt das Mikroplastik über
die Nahrungskette wieder zum Menschen auf dem Tisch. Davon hat
bestimmt schon so mancher Mittelmeertourist ohne zu wissen gekostet.
Die Folge davon kann Darmkrebs bedeuten.
Auf
zwei Plankton Organismen kommt ein Mikroplastik Partikel
Das
ist zur Zeit die Schätzung im Mittelmeer. Mikroplastik enthält laut
einer Studie die 2016 durchgeführt wurde, drei bis viermal mehr
Giftstoffe als Plastik selbst. Es ist überzogen mit
Kohlenwasserstoffen, DDT und Krebs auslösende Chlorverbindungen PCB.
Der Plankton ist schon seit 60 Jahren mit Mikroplastik kontaminiert
und dessen Gehalt steigt dramatisch an. Plankton ist die Grundnahrung
im Meer es wird von den kleineren Fischen bis hin zu großen Walen
gefressen.
Mittelmeer
ist Weltweit eines der größten Reiseziele, das mit einer jährlichen
Besucherzahl von 343 Millionen Menschen. Jährlich werden 300
Millionen Tonnen Plastik Produziert, die meisten Produkte haben wir
kurze Zeit in der Hand. Doch die entstehenden Mikroplastikteilchen
lebt ewig und kommt wieder zu uns durch die Nahrungskette. Hier ist
jeder einzelne gefragt in seiner Verantwortung was das
Konsumverhalten angeht. Jedoch sind hier hohe politische Maßnahmen
gefragt, um das Problem im Griff zu bekommen.
Post a Comment